Das Goethe-Gymnasium besitzt seit 1987 einen kleinen geologischen Garten, versteckt hinter dem Ostbau. Steine erzählen – anders als Goethe behauptet Geschichten. Nur sind diese manchmal so unglaublich, dass sie uns verstummen lassen. Wie und wann sind sie entstanden? Was haben sie alles erlebt? Darüber gibt dieser kleine Leitfaden Auskunft.
Erkunde – ein neues Fach?
in Klasse 5 geht es um spannende Fragen, wie z.B.:
Wo leben wir im Bundesland Rheinland-Pfalz?
Was macht verschiedene Regionen in Rheinland-Pfalz lebenswert?
Was essen wir und wo kaufen wir ein?
Woher stammen unsere Nahrungsmittel und wie werden sie erzeugt?
Was passiert auf einem Bauernhof?
Wohin fahren Menschen in Urlaub und warum?
Wie leben Menschen in anderen Ländern?
Was passiert mit unserem Müll?
„Die Dritte Welt im Spannungsfeld der Globalisierung- Eine Einführung in die Entwicklungspolitik“- dies war das Thema des dreitägigen Workshops der Fridtjof-Nansen-Akademie in Ingelheim, an dem die 31 Schülerinnen und Schüler des Erdkundeleistungskurses der MSS 12 von Frau Ruppert, begleitet von Herrn Schreieck, teilnahmen.
Im Rahmen des Erdkundeunterrichts besuchte die Klasse 5c am 27.03.2019 gemeinsam mit ihren Fach- und Klassenlehrern Frau Ruppert und Herr Schreieck die Hofgemeinschaft in Mechtersheim. Der Eigentümer Herr Kalinke erwartete die Klasse und führte sie zwei Stunden lang über seinen Hof. Dabei wurde nicht nur an bereits Gelerntes aus dem Unterricht angeknüpft, die Schülerinnen und Schüler konnten die Arbeit auf dem Hof auch hautnah miterleben.