+49 7274 7024-70   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Name der AG:
Volleyball & Badminton AG


Raum der AG :
In unserer Sporthalle


Leitung der AG:
Martin Stein, Naike Seiffert


Zeit der AG:
Donnerstag von 13.00-15.00 Uhr

 

 

 

 

 

Was ist an dieser AG interessant?
Die Möglichkeit unter der Anleitung eines Sportlehrers Volleyball oder Badminton zu spielen und die Grunlagen der Sportart zu üben.
Die Ag besteht sowohl aus Anfängern als auch fortgeschrittenen Spielern.
Man kann jederzeit zwischen der Sportart wechseln.
Eine Mögliche Teilnahme bei der Schulmannschaft für Volleyball- und Beachvolleyballturniere.


Wie kann man beitreten?:
Donnerstags um 13:00 Uhr vorbei kommen und mitmachen.

Was lernt man in dieser AG?
Volleyball: Sowohl die Anfänger als auch die Fortgeschrittenen lernen und vertiefen grundlegenden Volleyball-Fertigkeiten. Diese Fertigkeiten werden anschließend stets in spielerischer Form angewendet.

Badminton: Auch in dieser Sportart lernen die Schüler die grundlegenden Schläge kennen. Neben der Technik wird ebenfalls die Taktik im Einzel und Doppel verbessert.

 

Name der AG:
Fußball für Mädchen


Raum der AG :
In unserer Sporthalle


Leitung der AG:
Herr Heß


Zeit der AG:
Mittwoch (alle 14 Tage) 13:30-14:45

 

 

 

 

 

Was ist an dieser AG interessant?
Die verschiedenen kleine und große Spiele im Fußball
ggf. Teilnahme an Turnieren


Wie kann man beitreten?:
Mittwoch (alle 14 Tage) 13:30-14:45 vorbei kommen und mitmachen.

Was lernt man in dieser AG?
Spielerisches üben ausgewählter Techniken

 

   

 

Name der AG:
Skilanglauf


Raum der AG :
Schulhof


Leitung der AG:
Herr Klöcker


Zeit der AG:
Montags von 13.00-15.00 Uhr

 

 

 

 

 

Was ist an dieser AG interessant?
Trainingslager
Trainerlehrgang

Wie kann man beitreten?:
Montags um 13.00-15.00 Uhr vorbei kommen und mitmachen.

Was lernt man in dieser AG?
Teamfähigkeiten

Ausdauerbelastung

Skilanglauf

Name der AG:
Tischtennis-AG


Raum der AG :
In unserer Sporthalle


Leitung der AG:
Till und Fabian (10c)


Zeit der AG:
Mittwochs 7. bi 9 Stunde

 

 

 

 

 

Was ist an dieser AG interessant?
Tischtennis spielen und es zu lernen
Kleine Turniere

Wie kann man beitreten?:
Mittwochs 7. bi 9 Stunde vorbei kommen und mitmachen.

Was lernt man in dieser AG?
Tischtennis

 

Für die Volleyballer der Wettkampfklasse III ging es am Freitag, den 10. Januar 2020 zum Regionalfinale nach Herxheim. In den Gruppenspielen konnten die Jungs sich gegen das Pamina- Gymnasium-Herxheim durchsetzen, hatten aber zuvor gegen die starke Mannschaft vom Friedrich Magnus-Schwerd-Gymnasium aus Speyer keine Chance.

Zum ersten Mal haben in diesem Jahr 5 Schülerinnen und Schüler des GGG an einem Trainer-Lehrgang teilgenommen. Nach intensiven Technik-Einheiten tat die notwendige Stärkung in der Hütte gut und sorgte für ein zufriedenes Gefühl. Dieses Gefühl der Schüler trog nicht, denn auch die theoretische und praktische Prüfung bestanden sie am Ende mit Bravour. Der andere Teil der Langlaufschüler stellte sich zur gleichen Zeit der Konkurrenz am Feldberg bei den Pfalzmeisterschaften. Sie konnten sich zum größten Teil sehr erfolgreich gegen Konkurrenz aus Pirmasens, Edenkoben und Zweibrücken durchsetzen.

Die Handballmannschaft der Jahrgänge 2006 und jünger des Goethe-Gymnasiums verkaufte sich beim Zwischenrundenturnier des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“, das am 05.02.2019 in Haßloch in der Pfalzhalle ausgetragen wurde, sehr ansprechend gegen starke Mannschaften aus der Region Rheinhessen/Pfalz. Letztlich belegte man dort den vierten Platz und ließ das Gymnasium am Kaiserdom aus Speyer noch hinter sich.

Regionalfinale des Wettkampf I in Wörth gewonnen

In einem über weite Strecken spannenden Spiel konnten sich die Mädchen des Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasiums (Jahrgänge 1999-2002) im Regionalfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ mit 26:22  gegen die Mädchen des Europa-Gymnasiums in Wörth durchsetzen. Sie entschieden so den Schulwettbewerb der ADD Neustadt in ihrer Altersklasse für sich. Obwohl der Handballsport im Schulsport eher ein Nischendasein fristet, sind an den Schulen im Kreis viele Handballspielerinnen und -spieler aktiv. Daher entschieden sich die Mädchen des GGG im Wettkampf I anzutreten und ihr Glück zu versuchen.

 

Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium

August-Keiler-Straße 34
T +49 7274 7024-70
76726 Germersheim F
+49 7274 7024-80
Öffnungszeiten Sekretariat: M Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo-Do  7:15 - 16:00 Uhr W  www.goethe-gym-ger.de
Fr          7:15 - 13:30 Uhr    

 

© 2023 Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim / Impressum / Datenschutzerklärung / LoginE-Mail / BSCW

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.