+49 7274 7024-70   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere AGs

 

Goethe Goes Green

Zeit und Raum der AG:

 


Donnerstag, 12:50 - 13:35 Uhr, Raum 106-H, 5-13

Leitung der AG:

Frau Frick, Frau Höfling-Koppenhöfer

 

Was ist an dieser AG interessant?
- Klima- und Umweltschutz
- sofort aktiv werden und die Welt im unmittelbaren Umfeld ein kleines bisschen besser machen
- nicht warten, bis die große Politik Vorgaben macht, sondern jetzt überlegen, was man selbst beitragen kann
- global denken, lokal handeln
- gemeinsam mit anderen an einem Projekt arbeiten
- sich gegenseitig inspirieren

 

Was macht man in dieser AG?
Projekte und Aktionen zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit erarbeiten und gemeinsam umsetzen (z.B. Rezepte für eine nachhaltige Mittagspause, Müllsammeln, Kleidertauschbörse, persönlicher CO2-Fußabdruck...)

 

Schülerbibelkreis

Zeit und Raum der AG :
Montags und Freitags 1.Pause, Raum 242-M

Leitung der AG:
Gott, Herr Müller, Ralib-Victor Alyase


Wie kann man beitreten?
Einfach kommen und Interesse äußer

Was ist an dieser AG Interressant?
Das Kennenlernen von Gott und in Gemeinschaft mit gleichgesinnten mehr über den christlichen Glauben/Bibel erfahren


Was lernt man in dieser AG?
Man lernt Gott kennen, lernt mit der Bibel umgehen, Bibelauslegung, beten...

 

Lernstrategien Deutsch

Zeit und Raum der AG:
Mittwochs 8. Stunde, Aula

Leitung der AG:
Dr. Thomas Basten

Wie kann man beitreten?
Schreibe einfach eine Nachricht an Herrn Basten

Was lernt man in dieser AG?
Hilfe zur Selbsthilfe, Strategien und Motivationshilfen zum Lernen

 

 

 

 

  

 

 

Robotik-AG

Zeit und Raum der AG :
Montag, 8.+ 9. Stunde, Raum 101-H, 5.-7. Klasse


Leitung der AG:
Herr Bies

 

     In dieser AG möchten wir gerne:

  • Erstellen eines Leinparcours für selbstgebaute Roboter
  • Lernen von Programmiersprachen
  • Technische Konstruktion von Robotern im Team
  • ein Roboter auf zwei SchülerInnen
 
 

Die Schülerbibliothek am GGG


Leitung der AG:
 Herr Ritter und Herr Breckheimer

 

 

 

 

Was ist an dieser AG interessant?
-Basisausbildung zur Schülerbibliothekar
-Einführung in das Verwaltungsprogramm Bibliothek

Wie kann man beitreten?:
-in großen Pausen in der Bibliothek

  

 

Aquarien-AG 

Zeit und Raum der AG :
Donnerstag 7. Stunde, Raum 110-H, 5.-13. Klasse

Leitung der AG:
Herr Boffo

 

Was ist an dieser AG Interressant?
Wir pflegen unsere beiden Aquarien, führen Wasseranalysen durch usw.

Wie kann man beitreten?:
Einfach kommen und Interesse äußern

 

 

 

Orchester und Ensemble

Leitung der AG:
Herr Uthardt

Zeit und Raum der AG:
Mittwoch, 8. + 9. Stunde

 

 

 

Was ist an dieser AG Interressant?
Du bist Schlagzeuger und möchtest mit anderen Musikerinnen und Musikern gemeinsam auf die Bühne? Dann komm in unser Schulorchester - damit bist du auch automatisch im Percusion-Ensemble!


Wie kann man beitreten?:
Einfach kommen und Interesse äußern

 

Chinesisch-AG

Raum und Zeit der AG :
Freitag, 7. + 8. Stunde, Raum 114

 

 

 

Was ist an dieser AG Interressant?
die Chinesische Alltagssprache,
die chinesischen Schriftzeichen,
die chinesische Kultur und Alltagsieben

Wie kann man beitreten?:
Einfach kommen und Interesse äußern

 

Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium

August-Keiler-Straße 34
T +49 7274 7024-70
76726 Germersheim F
+49 7274 7024-80
Öffnungszeiten Sekretariat: M Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo-Do  7:15 - 16:00 Uhr W  www.goethe-gym-ger.de
Fr          7:15 - 13:30 Uhr    

 

© 2023 Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim / Impressum / Datenschutzerklärung / LoginE-Mail / WebUntis

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.