+49 7274 7024-70   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fahrten


Das Goethe-Gymnasium legt großen Wert auf die Vernetzung von schulischem und außerschulischem Lernen. Deshalb führen wir regelmäßig Exkursionen, Fahrten und Austausche durch. Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen durchgeführte Aktivitäten aus dem Bereich "Goethe on tour" vor. Zudem können Sie sich über das Fahrtenkonzept informieren.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Schulfahrten 5-13.2018.neu..pdf)Fahrtenkonzept[Stand: August 2019]112 KB

 

 

„Was bedeutet das für die Zusammenarbeit im EU-Parlament, wenn jetzt so viele Rechtspopulisten gewählt werden?“, fragt Emma Bertleff. Die Zehntklässlerin sitzt in einem Besprechungssaal des EU-Parlaments in Brüssel und schaut gespannt nach vorne zu Jutta Paulus. Die EU-Parlamentarierin zögert nicht und unterstreicht, dass die Zusammenarbeit dadurch viel schwieriger geworden sei.

Moritz Heid und Nico Heintz 10y berichten über die Berlin-Fahrt der zehnten Klassen vom 10. bis 14. Oktober 2022:

„Am 10.10.2022 brachen alle zehnten Klassen sowie ein Teil der MSS 12 mit Vorfreude nach Berlin. Um 16 Uhr sind wir nach einer 9-stündigen Fahrt an unserem Hostel angekommen.

Goethe, Schiller, Herder und Wieland - das „Viergestirn“ aus Weimar. Nachdem sie die Weimarer Klassik im Unterricht behandelten, konnten die Schülerinnen und Schüler aus den Deutsch-Leistungskursen der MSS12 schließlich vor Ort in die Epoche eintauchen. Sie haben nun endlich ihre langersehnte Kursfahrt in die Tat umgesetzt und die Kulturstadt besichtigt.

„Schreibt Briefe an die CDU!“, empfiehlt Malu Dreyer und steht auf der untersten Stufe einer Treppe im Bundesrat. Die Ministerpräsidentin lächelt gewinnbringend und antwortet auf die Frage, wann das Wahlalter auf 16 gesenkt werde. Die SPD-Politikerin blickt in die Gesichter der 21 Schülerinnen der Klasse 10y und meint: „Wir würden ja gerne, aber die CDU blockiert die Absenkung! Wir stellen als Ampel zwar die Regierung in Rheinland-Pfalz, aber wir haben keine Zwei-Drittel-Mehrheit!“

Seite 1 von 3

 

Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium

August-Keiler-Straße 34
T +49 7274 7024-70
76726 Germersheim F
+49 7274 7024-80
Öffnungszeiten Sekretariat: M Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo-Do  7:15 - 16:00 Uhr W  www.goethe-gym-ger.de
Fr          7:15 - 13:30 Uhr    

 

© 2023 Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim / Impressum / Datenschutzerklärung / LoginE-Mail / BSCW

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.