Trotz Feiertag (1.11.2024) und kalter Nacht machten sich 11 Schüler und Schülerinnen der Theater-AG des Goethe-Gymnasiums Germersheim auf den langen Weg nach Waghäusel, um sich mit Jennifer Zimprich zu treffen. Dort durften sie der Generalprobe der Theatergruppe „Parole“ mit ihrem neuen Stück „Die Niere“ beiwohnen.
Exkursionen
„Hallo! Guten Abend!“, grüßt Friedrich Merz und nickt den Schülerinnen und Schülern freundlich zu. Diese sind wie elektrisiert! Hat sie gerade der zukünftige Kanzler der Bundesrepublik Deutschland angesprochen? Lächelnd bahnt sich der Bundesvorsitzende der CDU seinen weiteren Weg durch die Menschenmenge.
„Und deshalb freut es mich auch sehr, dass heute Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums Germersheim anwesend sind!“, ruft Sabine Bätzing-Lichtenthäler, steht am Rednerpult und blickt in die mit 450 Menschen restlos besetzte Rheingoldhalle. Beifall brandet auf. Die 12 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 10 und 11 winken von ihren Gästeplätzen.
„Nein!“, antwortet Stephan Brandner. „Wir werden das heute nicht gewinnen!“ Der stellvertretende AfD-Vorsitzende steht in der Eingangslobby des Bundesverfassungsgerichts und ist sich seiner Sache ganz sicher: „Aber wenn es anders kommen sollte, dann bekommt ihr alle ein Eis!“
Vom 24. bis 26. Juni 2024 unternahmen die Erdkunde-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 12 von Herrn Henrichsmeier und Frau Laflör eine Exkursion zur Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung in Ingelheim. Im Fokus stand das Thema "Welt im Spannungsfeld der Globalisierung - Ein Blick in den Globalen Süden".
Der Unterstufenchor des Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim brillierte am 16. Juni 2024 im Neustadter Saalbau – zusammen mit vier Chören und einem Orchester – bei der äußerst sehenswerten Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“ unter Leitung von Musiklehrer Jürgen Weisser.