Goethe on tour


Das Goethe-Gymnasium legt großen Wert auf die Vernetzung von schulischem und außerschulischem Lernen. Deshalb führen wir regelmäßig Exkursionen, Fahrten und Austausche durch. Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen durchgeführte Aktivitäten aus dem Bereich "Goethe on tour" vor. Zudem können Sie sich über das Fahrtenkonzept informieren.

{attachments}

 

 

Besuch des Teen´s Lab der BASF Ludwigshafen

Am 7. März 2019 besuchten wir (die Mint-Gruppe von Frau Schmitt) das Teen´s Lab der BASF in Ludwigshafen. Um 7:10 Uhr trafen wir uns am Bahnhof in Germersheim und fuhren von dort aus nach Ludwigshafen.

Um 8:30 Uhr startete das Programm mit einer Einführung zum Thema Ernährung. Anschließend gab es eine kurze Pause zur Stärkung. Dann fing die eigentliche Arbeit für uns an: Im Labor statteten wir uns mit Schutzbrillen und Schutzkitteln aus.

Grundkurs Englisch MSS11 besucht Shakespeares "Viel Lärm um Nichts"

Am Dienstag, dem 29.01.2019, besuchten wir, der Englisch Grundkurs MSS11 von Frau Höfling, das Badische Staatstheater in Karlsruhe. Dort konnten wir uns das Stück „Viel Lärm um Nichts“ (Much Ado About Nothing) von Shakespeare ansehen. In Begleitung von Frau Höfling und Herrn Müller fuhren wir mit der Straßenbahn von Germersheim nach Karlsruhe.

Blick hinter die Kulissen: Schülertag des Bistums Speyer

Wie vielfältig die Arbeitsfelder bei „Mutter Kirche“ sind, davon konnten sich 25 Schülerinnen und Schüler des GK Katholische Religion in der MSS 11 bei einem Besuch in Speyer überzeugen.

Zum siebten Mal hatte die Diözese zu einem „Schülertag“ eingeladen. Zusammen mit Oberstufengruppen aus Kaiserslautern, Ludwigshafen und Haßloch nutzten die Germersheimer zunächst die Möglichkeit, den Speyerer Dom zu erkunden.

Französische Woche am Goethe-Gymnasium

Während Emmanuel Macron und Angela Merkel am 22. Januar 2019 in Aachen den neuen Freundschaftsvertrag zwischen Frankreich und Deutschland unterzeichneten, feierte auch die Schulgemeinschaft des Goethe-Gymnasiums am traditionell durchgeführten deutsch-französischen Tag die deutsch-französischen Freundschaftsbeziehungen und das Erlernen der französischen Sprache.

Skilanglauf im Skilager am Arlberg

In diesem Jahr hat das GGG sein Skilager zum ersten Mal am Arlberg verbracht. Im Langlauf erprobten sich die Siebtklässler entlang des Flusses Rosanna in einer idyllischen Landschaft bei sehr eisigen Temperaturen. Auch wenn teilweise der Lärm der nahen Schnellstaße die Anweisungen übertönte, machten die Schülerinnen und Schüler doch schnelle Fortschritte.

Bili Fahrt 2018 nach London

Wie jedes Jahr fuhren die bilingualen Schüler der 8y und 9a eine Woche auf Bili-Fahrt nach London. Uns begleiteten Frau Gahn, Frau Kamm und Herr Wien. Wir fuhren über Mannheim, Frankfurt Flughafen Fernbahnhof und Bruxelles Midi mit dem Eurostar nach London zum St. Pancras Bahnhof. Dort liefen wir noch zum King´s Cross, wo wir Bilder vom aus Harry Potter bekannten Gleis 9 ¾ machten. Wir nahmen die U-Bahn zur U-Bahnstation Bayswater, die gegenüber unseres Hostel lag.

Unser erster Schüleraustausch mit Dänemark

2018 fand zum ersten Mal am Goethe Gymnasium ein Schüleraustausch mit Dänemark statt. Vom 21. bis zum 24. August besuchten uns 18 Schüler vom Birkerød Gymnasium.

Sie kamen mit Flugzeug und Zug in Germersheim an und nach dem ersten Kennenlernen am selben Abend, starteten wir den nächsten Morgen mit einem gemeinsamen Frühstück und einer offiziellen Begrüßung in der Mensa.

Digitales Dänemark – eine Reise in die Zukunft der Bildung?

Ein bequemes Sofa steht direkt neben der gläsernen Außenfront des Gebäudes. Der Blick nach draußen offenbart ein frühherbstliches Panorama mit kleinem Teich, Bäumen und Wiesen. Über dem Sofa prangt ein mannhohes Bild eines zeitgenössischen Künstlers. Junge Menschen sitzen dort und bearbeiten ihre Laptops, daddeln auf ihren Smartphones oder unterhalten sich. Nach einiger Zeit verlassen sie die Sitzecke. Vielleicht eine normale Szene in einem idyllisch gelegenen Café, aber wir befinden uns in Birkerød in einem dänischen Gymnasium.

Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium
August-Keiler-Straße 34
T +49 7274 7024-70
76726 Germersheim F
+49 7274 7024-80
Öffnungszeiten Sekretariat: M Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mo-Do  7:15 - 16:00 Uhr W  www.goethe-gym-ger.de
Fr          7:15 - 13:30 Uhr    

 

Free Joomla templates by Ltheme