Goethe on tour


Das Goethe-Gymnasium legt großen Wert auf die Vernetzung von schulischem und außerschulischem Lernen. Deshalb führen wir regelmäßig Exkursionen, Fahrten und Austausche durch. Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen durchgeführte Aktivitäten aus dem Bereich "Goethe on tour" vor. Zudem können Sie sich über das Fahrtenkonzept informieren.

{attachments}

 

 

Viele Eindrücke! – Zehnte Klassen besuchen Berlin

Moritz Heid und Nico Heintz 10y berichten über die Berlin-Fahrt der zehnten Klassen vom 10. bis 14. Oktober 2022:

„Am 10.10.2022 brachen alle zehnten Klassen sowie ein Teil der MSS 12 mit Vorfreude nach Berlin. Um 16 Uhr sind wir nach einer 9-stündigen Fahrt an unserem Hostel angekommen.

Oscarprämierte Neuverfilmung von „Im Westen nichts Neues“: LKs Geschichte unter ersten Besucherinnen und -besuchern im Kino

Ein Wettkampf gegen die Zeit: Dieser war nicht unbedingt zu erwarten, wenn man an den vielzitierten Titel „Im Westen nichts Neues“ denkt und sich an den berühmten Roman von Erich Maria Remarque aus dem Jahr 1929 erinnert. Blieb die 1930 oscarprämierte Schwarzweißverfilmung von Lewis Milestone noch nahe an der literarischen Vorlage, weicht Edward Bergers Neuverfilmung davon deutlich ab.

Italien Austausch (18.-24. September)

“Benvenuto in Italia” hieß es für 12 Schülerinnen der Klasse 11 vom 18.-24. September. Im Rahmen eines deutsch-italienischen Austauschs besuchten wir die wunderschöne Stadt Garda, wo jede von ihrer Gastfamilie in Empfang genommen wurde.

Planspiel Börse: Schulpreis nach mehr als dreieinhalb Jahren in Frankfurt eingelöst

Dreieinhalb Jahre nach der Überreichung des Schulpreises für die Teilnahme mit mehr als 37 Teams am Planspiel Börse war es so weit: 19 Schülerinnen und Schüler kamen in den Genuss einer Besichtigung der Deutschen Börse in Frankfurt, die in den letzten Jahren nach einem großen Umbau und der coronabedingten Schließung Anfang Juli 2022 für Besucherinnen und Besucher wiedereröffnet wurde.

Von Feindschaft zu Freundschaft - Exkursion der MSS 12 in das Historische Museum der Pfalz in Speyer

Die MSS 12 Geschichtegrundkurse von Frau Buchlaub und Frau Zimprich wurden am Dienstag, den 5.7.2022, durch die Ausstellung „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz“ geführt. Dabei erfuhren sie nicht nur wie schlimm der Zweite Weltkrieg und die Jahre danach für die Speyerer und Pfälzer waren, sondern auch wie aus ehemaligen Feinden neue Freunde wurden.

Weimar- das historische Städtchen

Goethe, Schiller, Herder und Wieland - das „Viergestirn“ aus Weimar. Nachdem sie die Weimarer Klassik im Unterricht behandelten, konnten die Schülerinnen und Schüler aus den Deutsch-Leistungskursen der MSS12 schließlich vor Ort in die Epoche eintauchen. Sie haben nun endlich ihre langersehnte Kursfahrt in die Tat umgesetzt und die Kulturstadt besichtigt.

Verzicht auf das N-Wort – 9a besucht Aufführung von „Jugend ohne Gott“ am Theater Baden-Baden

Haben Sie auch Verwandte oder Freunde, denen ab und zu das N-Wort herausrutscht oder die dieses sogar bewusst und sorglos verwenden?

Valentin Lösch blickt von seinem Sitz in den Zuschauerreihen nach vorne in Richtung Bühne und ist erstaunt: Das N-Wort wurde einfach durch „Afrikaner“ ersetzt. Ist das jetzt zeitgemäß und trifft es die Aussage von Ödön von Horváth? Der Neuntklässler grübelt …

vocatium Rhein-Neckar - Fachmesse für Ausbildung und Studium

Am 24. Mai besuchte die gesamte Jahrgangsstufe 12 die "vocatium Rhein-Neckar - Fachmesse für Ausbildung und Studium". Dort kamen die angehenden Abiturient*innen mit Fach- und Hochschulen, Unternehmen, Akademien sowie Institutionen zum Thema Berufswahl in den persönlichen Dialog.

Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium
August-Keiler-Straße 34
T +49 7274 7024-70
76726 Germersheim F
+49 7274 7024-80
Öffnungszeiten Sekretariat: M Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mo-Do  7:15 - 16:00 Uhr W  www.goethe-gym-ger.de
Fr          7:15 - 13:30 Uhr    

 

Free Joomla templates by Ltheme