Girls´ Day 2021 am 22. April

Liebe Schülerinnen,

auch in diesem Jahr gibt es für Euch bei vielen Hochschulen und Unternehmen im Rahmen des Girls´ Day interessante Workshops in den unterschiedlichsten Fachgebieten.
Diese Workshops werden in diesem Jahr online angeboten.

Erik Rettich im Finale bei "Let´s Dance Kids"!

Erik Rettich (6b) hat es nach seinen zahlreichen Titeln (Landesmeister, Deutscher Meister) im Juniorentanz geschafft bei "Let´s Dance Kids" in die Finalrunde zu kommen. Er ist unter den letzten 5 Teilnehmern, welche mit einem Promikind tanzen werden. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg und drücken ihm schon jetzt die Daumen für die Finalrunde! Die Ausstrahlung erfolgt auf RTL. Hier der passende Artikel:

https://www.rtl.de/cms/let-s-dance-kids-diese-profitaenzer-und-coaches-schwingen-mit-den-kindern-das-tanzbein-4711720.html

Marc Bibus

„Alle haben bestanden!“ – Verleihung der Abiturzeugnisse unter Corona-Bedingungen

Ariane Ball freut sich: „Trotz der außergewöhnlichen Situation haben alle 76 Abiturientinnen und Abiturienten ihre Prüfung bestanden!“

Die Schulleiterin des Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasiums Germersheim steht vor der Aulabühne und beglückwünscht die nun ehemaligen Schülerinnen und Schüler zum Abitur.

„Die Qualität von Gesamtschulen? Das ist eine politische Antwort!“ Politikwissenschaftler Busemeyer diskutiert mit LK Sozialkunde über Unterschied zwischen Politik und Wissenschaft

„Wie stehen Sie zur Gesamtschule?“, fragt Paul Wagner.

Der Zwölftklässler sitzt an seinem Laptop und wartet gespannt auf die Antwort von Marius Busemeyer.

Jugend debattiert trotzt Corona – Regionalwettbewerb 2021

Es herrscht die Corona-Pandemie. Es gibt keine Gelegenheiten mehr für einen persönlichen Austausch über gesellschaftliche oder politische Themen, weder beim Sport noch beim Treffen mit Freunden oder bei sonstigen Veranstaltungen... Falsch!

„Wenn Fidesz so weitermacht, haben wir keine andere Wahl!“ – Thomas Gebhart debattiert mit Leistungskurs Sozialkunde

„Kann Fidesz nach Herrn Deutschs Gestapo-Vergleich in der EVP verbleiben?“, fragt Emily Berge.

Die Zwölftklässlerin sitzt an ihrem Laptop und wartet gespannt auf die Antwort von Thomas Gebhart. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesgesundheitsminister blickt interessiert in die Kamera seines heimischen Rechners und unterstreicht, dass die Vorstellungen der ungarischen Regierungspartei von Ministerpräsident Victor Orbán nicht jenen der christdemokratisch-konservativen Parteienfamilien entsprächen.

„Datenschutz sollte flexibler und offener gestaltet werden!“ – Landtagsabgeordneter Brandl debattiert mit der 10a

„Wie beurteilen die Datenschutzbeauftragten der anderen Bundesländer die Sicherheit von Lernplattformen wie Microsoft Teams?“, fragt Lisa Hoffmann.

 

Die Zehntklässlerin sitzt an ihrem Laptop und wartet gespannt auf die Antwort von Martin Brandl.

Deutsch-Französischer Tag - Journée franco-allemande

Liebe Schülerinnen und Schüler,

der 22. Januar ist ein ganz besonderes Datum in der Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen. Am Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags wird der Deutsch-Französische Tag gefeiert. Der damalige Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle unterzeichneten am 22. Januar 1963 im Pariser Élysée-Palast den Freundschaftsvertrag der beiden Länder.

Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium
August-Keiler-Straße 34
T +49 7274 7024-70
76726 Germersheim F
+49 7274 7024-80
Öffnungszeiten Sekretariat: M Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mo-Do  7:15 - 16:00 Uhr W  www.goethe-gym-ger.de
Fr          7:15 - 13:30 Uhr    

 

Free Joomla templates by Ltheme