„'Ich habe jahrelang das deutsche Volk bestohlen!', steht auf dem Schild, das Otto Mohr 1933 auf dem Königsplatz tragen musste“, erzählt Hans-Jürgen Kremer und schaut in die Richtung der zahlreich erschienenen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Bürgerinnen und Bürger aus Germersheim und Umgebung. Der Historiker berichtet detailgetreu von den Erniedrigungen und Schmähungen, die der 37-jährige Jude in Germersheim ertragen musste.
„Ich habe immer rebelliert!“ – Hohenschönhausen-Gefangener Norbert Sachse besucht 10ay im Unterricht
„Hatten Sie Hoffnung auf ein normales Leben nach dem Gefängnis?“, fragt Bothaina Al-Surabi und blickt nach vorne zum Pult, wo heute nicht ihr Geschichtslehrer steht, sondern Norbert Sachse. Der 69-Jährige lächelt und verkündet: „Ich war nie sehr fügsam im Gefängnis! Ich habe immer rebelliert! Auf jeden Fall hatte ich diese Hoffnung!“ Bothaina und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler können kaum glauben, was ihnen der in der DDR als „Staatsverbrecher“ geltende Rentner aus seinem Leben erzählt.
„Was hatte es mit dem immer wieder auftretenden pumpenden Geräusch auf sich?“, fragt Jennifer Mühl und blickt Pascal Grupe gespannt an. „Jeder ist frei in der Interpretation!“, strahlt sie der Theaterpädagoge des Jungen Staatstheaters Karlsruhe an und fragt: „Was hast du darin gesehen?
Matthias Bahr, Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts, inspirierte am 6. April 2022 mit einem Vortrag zur Menschenrechtsbildung viele Lehrerinnen und Lehrer am Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim. In einer 90-minütigen Veranstaltung gab der an der Universität Koblenz-Landau lehrende Hochschullehrer in der Schulbibliothek Anstöße, wie die 1948 von den Vereinten Nationen verabschiedeten Menschenrechte im Unterricht implementiert werden könnten.
Bereits zum vierten Mal veranstaltete das Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim am 6. April 2022 einen Spendenlauf. Nach den erfolgreichen Projekten von 2008, 2016 und 2018 erliefen diesmal 710 Schülerinnen und Schüler sowie zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer bei optimalen Witterungsbedingungen insgesamt eine Strecke von 7906 Kilometern.
Nach zwei Jahren in online-Debatten fanden sich in diesem Jahr, am 24. und 25.3.22, endlich wieder vier Schulen aus dem Regionalverbund Südpfalz für den Regionalwettbewerb Jugend debattiert am Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern zusammen.
„Nena hat ein Friedenslied geschrieben!“, erklärt Landrat Dr. Fritz Brechtel, steht vor der Aulabühne des Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasiums Germersheim und schaut – unter Corona-Hygienebedingungen – endlich wieder auf zahlreiche Eltern und Lehrkräfte, die zur akademischen Abiturfeier 2022 erscheinen durften.
Am 18.3.22 veranstalteten die Medienscouts des Goethe-Gymnasiums erstmals einen Pink Shirt Day zum Thema „Lift Each Other Up“.
Die mittlerweile internationale Veranstaltung geht zurück auf einen High School Schüler in Kanada, der 2007 gemobbt wurde, da er mit einem pinkfarbenen Shirt zur Schule kam.