Schulradio ,,GGG FM ´´

Das wohl mit kostenintensivste sowie definitiv zeitintensivste Projekt überhaupt: das Projekt Schulradio. Nicht nur auf dem Schulhof lautstark zu hören, sondern auch live auf YouTube- zumindest eigentlich. Zwischen Musik sowie Comedy werden allerdings auch Fakten über Goethe präsentiert- der Ursprung des Namens des Projektes. Doch es ist kein einfaches Radio, wie man es vielleicht erwarten würde. Neben hochwertiger Technik (Kopfhörer, Mikrofone, Tablets, Laptops…) gibt es auch ganze Abteilungen innerhalb des eher, personentechnisch kleineren Projektes. Es wurde beispielsweise eine ganze ,,Marketing-Abteilung gegründet. Die Teilnehmer sind zum Teil Personen, die das Projekt auf dem ,,normalen Weg´´ gewählt haben, sowie einige Oberstufenschüler, die von Lehrern – wenn auch mehr oder weniger- für das Projekt ,,ausgewählt´´ wurden. 

Die Sendestation des Radios wurde im Schulkiosk untergebracht, während die Organisation im ,,Glaskasten´´ neben dem Haupteingang zum Leben gerufen wurde. Während unseren Interviews wurden durchweg positive Rückmeldungen an uns übermittelt. Eigentlich sollte das Radio auch auf YouTube abrufbar sein, was sich jedoch als schwieriger als Gedacht herausstellte- zumindest vorübergehend. Auch mit der Verbindung zu den verschiedenen Musikboxen, welche als Ausstrahlungsgeräte auf dem Schulgelände verbreitet wurden, gab es vorübergehende Probleme, welche jedoch wieder behoben werden konnten.

Uns wurde jedoch auch die Arbeitsintensivität übermittelt- verständlicherweise, wenn man bedenkt, dass es bereits vor der Projektwoche Planungen für das Projekt gab- und diese vermutlich auch mithilfe von Proben ergänzt wurden. Bereits während den eigentlichen Sendezeiten werden die Programme für die nächsten Tage geplant. Diese beinhalten auch Fakten über Goethe selbst- sie in größerer Anzahl ins Programm mit aufgenommen werden, um dem Projektnahmen gerecht zu werden. Dazu zählt auch das Motto des Senders ,,zwischen Faust und Funk´´. Auch Gedichte von Goethe selbst werden regelmäßig erwähnt bzw. auch vorgelesen. Die einzelnen Teams haben zudem verschiedenste Aufgaben, z.B. die flüssige Abfolge von Übergängen. Multitasking ist absolut notwendig, um fehlerhafte Technik auszugleichen.

Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium
August-Keiler-Straße 34
T +49 7274 7024-70
76726 Germersheim F
+49 7274 7024-80
Öffnungszeiten Sekretariat: M Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mo-Do  7:15 - 16:00 Uhr W  www.goethe-gym-ger.de
Fr          7:15 - 13:30 Uhr    

 

Free Joomla templates by Ltheme