Featured

„Ein einziger Moment, der alles verändert hat!“ – Drogen-, Alkohol- und Suchtpräventionstag 2025 für die Jahrgangsstufe 11

„An der Auslandsschule meiner Kinder in Spanien habe ich im letzten Jahr die Eltern eines Schülers kennengelernt – er selbst ein junger, lebensfroher Mensch, sportlich, beliebt“, berichtet Anne Hartkopf und ist sichtlich berührt. Die Studiendirektorin steht in der Aula des Goethe-Gymnasium und führt vor den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11 weiter aus: „Im August ist er bei einem Motorradunfall ums Leben gekommen, weil er unter Drogeneinfluss gefahren ist und sich überschätzt hat. Ein einziger Moment, der alles verändert hat.“ Stille. Alle schauen sich mit großen Augen an.

Nicht nur diese eindrucksvolle Schilderung stimmte die 110 Elftklässlerinnen und Elftklässler am 3. November 2025 nachdenklich, sondern viele weitere Module des Drogen-, Alkohol- und Suchtpräventionstags, der bereits zum vierten Mal am GGG stattfand.

Herr Reiß von der Beratungsstelle NIDRO Germersheim klärte die Jugendlichen zum Thema Spielsucht auf und zeigte mit einem Simulations-Spielautomaten, was daran für manche so faszinierend sein könnte und wie diese Sucht finanziell ganze Familien ruinieren kann.

Die Polizeiinspektion Germersheim mit Frau Schmitt informierte über die rechtliche Situation und die strafrechtlichen Konsequenzen von Drogenmissbrauch im öffentlichen Raum.

Besonders bewegt zeigten sich die Schülerinnen und Schüler von den Schilderungen zweier Rehabilitanten der Therapieeinrichtung Ludwigsmühle, die – in Begleitung von Herrn Seither – eindrucksvoll schilderten, wie und warum sie drogenabhängig wurden, was die Folgen des teils jahrelangen Konsums waren und wie sie es wieder heraus aus der Sucht geschafft haben. Im geschützten Rahmen trauten sich viele Jugendliche, konkrete Fragen zu stellen und zeigten sich sehr interessiert.

Das Highlight war der Stand des „Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“, unterstützt von Herrn Theis, und der Kampagne „Don’t drink and drive“, repräsentiert durch Herrn Berger, die den Schülerinnen und Schülern mit einem Fahrsimulator inmitten der Aula vor Augen führen konnten, welchen Auswirkungen Alkoholkonsum auf die Konzentrationsfähigkeit im Straßenverkehr hat.

Schulleiter Martin Stein, die Präventionsbeauftragte Anne Hartkopf, Oberstudienrätin Sarah Kröper und Schulsozialarbeiterin Ann-Christin Keller bedankten sich im Namen des Goethe-Gymnasiums bei allen Expertinnen und Experten mit kleinen Präsenten und hoffen, dass alle 110 Schülerinnen und Schüler jetzt und in Zukunft durch ihre neu gewonnen Erfahrungen verantwortungsbewusste Entscheidungen treffen können, die unter Umständen ganze Leben verändern können!

Dirk Wippert

Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium
August-Keiler-Straße 34
T +49 7274 7024-70
76726 Germersheim F
+49 7274 7024-80
Öffnungszeiten Sekretariat: M Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mo-Do  7:15 - 16:00 Uhr W  www.goethe-gym-ger.de
Fr          7:15 - 13:30 Uhr    

 

Free Joomla templates by Ltheme