Plötzlich steht das gesamte Publikum! Matthias Wolf kommt auf die Aulabühne und kann es kaum fassen. Nun soll der bisherige zweite stellvertretende Schulleiter sein letztes Stück als Dirigent des Goethe-Gymnasiums leiten: “Music (was my first love and it will be my last)”. Der Songtext könnte kaum besser passen! Alle Chöre und mehr als 60 Orchestermitglieder sind bereit, nachdem sie dem künftigen Schulleiter des Gymnasiums Rheinzabern einen zusätzlichen Song – angeleitet von Stephan Uthardt – als große Hommage gewidmet haben. Es kann losgehen! Ein letztes Mal: John Miles!
Einen solch emotionalen Abschied kann man nicht planen und dennoch gelingt er am 2. Juli 2025 so schön, wie die Sommerkonzerte des GGG immer waren: unbeschwert und in voller Vorfreude auf die nahenden Sommerferien! Die Schulgemeinschaft feiert sich und Matthias Wolf steht völlig zurecht im Vordergrund.
Geboten wurde aber noch viel mehr:
Den sehr gelungenen Auftakt bestritt das Orchester unter Leitung von Musiklehrer Friedemann Ernst mit Selections from Moana nach einem Arrangement von Jay Bocook.
Für reichlich Stimmung sorgten die Bläser und Streicher mit dem „Can Can“ aus „Orpheus in der Unterwelt“ von Jacques Offenbach, dirigiert von Matthias Wolf.
Genauso ergreifend intonierte das Streicher-Ensemble unter Leitung von Musikschullehrer Moritz Fentner den Marsch von Carl Philipp Emmanuel Bach, „Amadeus spots a fake“ von Wolfgang Amadeus Mozart und „Exile von Taylor Swift.
Die Bläser-Allstars unter der Leitung von Stephan Uthardt bekamen für „The Rainbow Connection“ von Paul Williams einen großen Applaus und beeindruckten zudem mit „Mission impossible“.
Der unter Leitung von Musiklehrer Jürgen Weisser singende Unterstufenchor brillierte mit „Schau den Menschen nur in ihre Augen“ von Fredi Jirovec und lieferte mit „Forever Young“ von Alphaville einen weiteren Ohrenschmaus.
Das Saxophon-Ensemble spielte wie immer unter Leitung und Mitwirkung von Lehrerin Sabine Müller: Anne Kaufhold, Emilia Messerschmidt, Charlotte Weber, Victor Gschwind und Jakob Müller (alle MSS 11) sowie Nico Geiger (Klasse 10y) faszinierten mit „Auld lang syne“ und thematisierten damit den Abschied Matthias Wolfs vom GGG.
Der Ehemaligen-Chor unter Leitung von Musiklehrerin Kathrin Wagner bot mit dem James-Bond-Lied „No time to die“ von Billie Eilish eine Performance, an die die Zuschauerinnen und Zuschauer noch lange denken werden. Ebenso atemberaubend gelang „Eye of the tiger“ von Survivor.
Das aus Valentin Steiner, Benjamin Fried, Alexander Haldzinski, Annabelle Moßgraber, Victor Gschwind und Leonardo Kurth Barbier bestehende Percussion-Ensemble bot unter Leitung von Musiklehrer Stephan Uthardt mit „Hot box“ ein besonderes Highlight.
Der von Jürgen Weisser dirigierte Chor zauberte gekonnt „Mamma mia“ von ABBA und „Die with a smile“ von Lady Gaga und Bruno Mars auf die Bühne.
Nach dem herausragenden neunzigminütigen Programm bedankte sich Schulleiterin Ariane Ball bei Matthias Wolf für die langjährige grandiose Tätigkeit als Dirigent des Goethe-Gymnasiums und würdigte die Dirigierenden, die Ensembleleitenden sowie die beteiligten Schülerinnen und Schüler. Zudem wünschte sie der gesamten Schulgemeinschaft eine schöne unterrichtsfreie Zeit.
Dirk Wippert