„BeGys? Was soll BeGys sein?“ – Viele Menschen außerhalb von Rheinland-Pfalz können mit diesem Begriff überhaupt nichts anfangen und selbst in unserem Bundesland ist das am Goethe-Gymnasium praktizierte System der „Begabtenförderung an Gymnasien mit Verkürzung der Schulzeit“ teilweise unbekannt.
Bei BeGys handelt es sich um ein besonderes Angebot für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler. Eine Empfehlung für BeGys wird im Laufe der sechsten Klasse von der Klassenkonferenz ausgesprochen. Die Eltern können darüber entscheiden, ob ihre Kinder die Mittelstufe in der Regelzeit von vier Jahren oder innerhalb des BeGys-Programms mit angepasstem Lehrplan in drei Jahren durchlaufen.
Die Schüler und Eltern werden bei der Entscheidung von aktuellen BeGys-Schülerinnen und -Schülern selbst beraten. BeGys erfreut sich am GGG unter Schülern und Eltern einer großen Zustimmung, da das Arbeiten in einer interessierten Lerngruppe ein optimales Lernumfeld bietet und auch die Abiturergebnisse zumeist sehr positiv ausfallen. Das BeGys-Programm steht Schülerinnen und Schüler offen, die sich für Französisch als zweite Fremdsprache entscheiden.
Durch das BeGys-Profil ist das GGG zum Anziehungspunkt für interessierte Schüler*innen geworden. Ehemalige Absolvent*innen formulieren immer wieder, dass sie die Entscheidung für BeGys nicht bereut haben und immer wieder treffen würden!
Viel Spaß beim Stöbern in unseren BeGys-Highlights!
|
|
Schüler*innen berichten über das BeGys-Profil! |
|
![]() |
![]() |
Weitere Informationen zum BeGys-Profil |
BeGys am GGG |