„Wo simmer denn dran? Aha, heute krieje mer de Dampfmaschin. Also, wat is en Dampfmaschin? Da stelle mehr uns janz dumm. Und da sage mer so: En Dampfmaschin, dat is ene jroße schwarze Raum, der hat hinten un vorn e Loch. Dat eine Loch, dat is de Feuerung. Und dat andere Loch, dat krieje mer später.“
Auch 76 Jahre nach seiner Veröffentlichung im Jahre 1944 dürfte dieses berühmte Zitat aus dem Physikunterricht in der „Feuerzangenbowle“ sehr vielen bekannt sein und weiterhin für ein verschmitztes Lächeln sorgen, auch wenn der Physikunterricht 2020 am Goethe-Gymnasium ganz anders aussieht.
Vorne steht kein Lehrer, der doziert, während die Schüler*innen aufgrund der Langeweile Brettspiele spielen. Vielmehr besteht der Physikunterricht am GGG aus vielen spannenden Experimenten, die vom Lehrer oder den Schüler*innen selbst durchgeführt werden. Angebunden an Alltagssituationen werden den Schüler*innen nützliche und praktische Kenntnisse vermittelt, die – angereichert mit Exkursionen beispielweise ins Kernkraftwerk – für Erstaunen und Faszination sorgen – und das in den sehr modernen Räumen, die das GGG nun in allen Naturwissenschaften bieten kann.
Sehr interessierte Schülerinnen und Schüler können ihre Leidenschaft zudem in der MINT-AG an den Nachmittagen vertiefen, wobei es zusätzlich Einblicke in die Astronomie gibt.
Auch im Chemieunterricht stehen Vorgänge und Phänomene des täglichen Lebens im Vordergrund. Grundlagen werden bereits im „Nawi“-Unterricht in den Klassen 5 und 6 gelegt, in dem verschiedene naturwissenschaftliche Phänomene fachlich übergreifend behandelt werden. Schülerexkursionen führen in interessante Industriebetriebe, z.B. in die Kautschukverarbeitung Gumasol nach Germersheim, zu Stora Enso in Maxau, in die Großraffinerie Miro nach Karlsruhe, die Eisen- und Stahlwerke in Dillingen und in die BASF in Ludwigshafen mit ihren hervorragenden Arbeitsbedingungen in den entsprechenden Schülerlaboren für die Mittel- und Oberstufe. Darüber hinaus gibt es spannende Wettbewerbe wie „Leben mit Chemie“!
„De Dampfmaschin“ sieht heute am GGG anders aus!
Viel Spaß beim Stöbern in unseren Highlights!
Der Fachbereich Chemie stellt sich vor! |
|
Artikel |
|
|
|
Philipp Bentz und Claudius Hammer bei „Leben mit Chemie“ mit Ehrenurkunde ausgezeichnet |
Neue Räume und modernste Technik für die zukünftigen Fünftklässler am GGG |
Experimente |
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |