K – kreativen, kommunikativen und handelnden Umgang mit Bildern fördern
U – Untersuchen, Entwerfen, Gestalten und Deuten von Bildern
N – Nachdenken über Zusammenhänge, die sich mit Bildern verbinden
S – Schülerinnen und Schüler werden in ihren gestalterischen Begabungen gefördert
T – Teilhabe an der Gesellschaft aktivieren
U – ungewöhnliche Ideen und phantasievolle Konzepte werden entwickelt
N – Nachvollziehen von Bildkulturen
T – Teilnahmen an Wettbewerben wie dem Europäischen Wettbewerb und das sehr erfolgreich!
E – Entfaltung kultureller Kompetenzen
R – Reichtum kultureller Ausdrucksformen kennenlernen
R – regt die menschlichen Sinne vielfältig an
I – Individualität und Ausdrucksbedürfnis werden gefördert
C – charismatische Künstler*innen kennenlernen
H – historisches Verständnis wird unterstützt
T – treibt individuelle Persönlichkeitsbildung der Schülerinnen und Schüler voran
Das darf nicht weg!
Viel Spaß beim Stöbern in unseren Highlights!
|
|
Graffiti in der 9. Klasse |
|
![]() |
![]() |
Artikel |
|
![]() |
![]() |
Monumentale Malerei für die Schulbibliothek - Zwischenstand |
Kunst auf dem Klo? - Ausstellung „Und was ist morgen?" |
![]() |
![]() |
„Der Unterricht war eine Gehirnwäsche!“ – Kunstgeschichteprofessor Heinen begeistert mit Bauhaus-Vortrag |
Vernissage des Grundkurses Bildende Kunst (MSS 12)Artikel lesen |
Kunstausstellung im Container |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vernissage im Weißenburger Tor |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kunst im Schulhaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |