Featured

Die Aktentasche bleibt allein im Auto! – 10. Klassen erleben in Berlin Politik, Geschichte und Kultur

„Ooooolaf!“, schallt es aus aller Munde! 65 Schülerinnen und Schülern blicken gebannt in Richtung der schwarzen Limousine, in die gerade ein Mann mit charakteristischer Frisur und seiner allseits bekannten Aktentasche einsteigen möchte. Letztere lässt er im Auto, doch er selbst steigt nochmals aus! Schnell nähert er sich den Klassen 10a, 10b und 10d, grinsend, so wie man ihn kennt. Er weiß, was alles wollen: ein Foto mit dem ehemaligen Bundeskanzler! Geistesgegenwärtig drückt jemand auf den Auslöser. Olaf Scholz blickt lächelnd in die Runde und schon ist der Moment vor dem zum Bundestag gehörenden Paul-Löbe-Haus vorbei. Er steigt ins Auto und schon ist er weg! Ist das wirklich passiert?

Doch nicht nur dieser Eindruck faszinierte die 10. Klassen während ihres Berlin-Aufenthalts vom 6. bis 10. Oktober 2025, sondern viele weitere politische, geschichtliche und kulturelle Highlights.

Im politischen Bereich hatten die Klassen 10a, 10b und 10d die Gelegenheit ein einstündiges Gespräch mit Thomas Gebhart (CDU), dem ehemaligen Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, zu führen, welcher seit 2009 den Bundestagswahlkreis Südpfalz vertritt. Die 10y konnte sich im Deutschen Bundestag mit Misbah Khan unterhalten. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen vertritt den Bundestagswahlkreis Neustadt/Speyer seit 2021.

Vor dem Bundestag traf die 10y zudem Armin Laschet, Kanzlerkandidat der CDU/CSU zur Bundestagswahl 2021.

Eine spannende Simulation einer Bundesratssitzung zum Thema „Wehrpflicht“ erlebten die 10a und die 10y in der Länderkammer.

Im Bereich Geschichte bildete traditionell der Besuch des ehemaligen Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen für alle Klassen einen großen Höhepunkt. In diesem wurden die Schülerinnen und Schüler von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern oder von ehemaligen Gefangenen unterrichtet.

Die Schülerinnen und Schüler der 10a besuchten das Olympiastadion und erfuhren in einer spannenden Führung einiges über dessen Bau für die Olympischen Spiele 1936 und die heutige Nutzung.

Die Berliner Unterwelten samt ihrer Fluchttunnel zur Zeit der DDR wurden von der 10d und 10y besucht.

Die 10a setzte sich in einer kreativen Fotochallenge an der East Side Gallery mit den Themen Flucht, Freiheit und Menschlichkeit auseinander.

Die 10b besuchte den Tränenpalast, die 10b und die 10c das Humboldt-Forum. Die 10d nahm an einer Stadtführung teil.

Kultur genoss die 10c mit ihrem Besuch im Berliner Ensemble und der Aufführung von George Orwells „1984“. Ebenfalls im schönsten Theater Deutschlands sah die 10y „Mein Name sei Gantenbein“ von Max Frisch mit dem fantastischen Matthias Brandt in der Hauptrolle.

Die 10y bekam als Publikum in der Sendung "Maischberger" Einblicke in die Produktionsabläufe einer Talkshow und durfte die ARD-Nahost-Korrespondentin Natalie Amiri, den Politikwissenschaftler Carlo Masala sowie den ehemaligen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach näher kennenlernen.

Darüber hinaus standen je nach Klasse die Siegessäule, der Alexanderplatz, das Brandenburger Tor, das Schloss Bellevue, das Holocaustmahnmal, die Topographie des Terrors, der Potsdamer Platz, der Checkpoint Charlie und vieles mehr auf dem Programm. Besonders eindrucksvoll wirkten einige dieser Gebäude kunstvoll beleuchtet während des „Festival of Lights“, das alle Klassen besuchten.

Das Goethe-Gymnasium kann erneut auf eine rundum gelungene Fahrt nach Berlin zurückblicken.

Dirk Wippert

Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium
August-Keiler-Straße 34
T +49 7274 7024-70
76726 Germersheim F
+49 7274 7024-80
Öffnungszeiten Sekretariat: M Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mo-Do  7:15 - 16:00 Uhr W  www.goethe-gym-ger.de
Fr          7:15 - 13:30 Uhr    

 

Free Joomla templates by Ltheme