Featured

Spielertrainer, nicht Kapitän! – Einführungsfeier für Martin Stein als neuer Schulleiter des Goethe-Gymnasiums

ausführlicher Artikel folgt ...

Aber nicht nur die Rede von Martin Stein überzeugte am 15. September 2025 die zahlreich erschienenen Gäste aus Politik und Verwaltung, die aktuellen und ehemaligen Lehrkräfte des Goethe-Gymnasiums sowie die an der Veranstaltung beteiligten Schülerinnen und Schüler, sondern viele weitere Programmpunkte.

Die zweite stellvertretende Schulleiterin Eva Ehrgott begrüßte die Gäste und unterstrich in ihrer Rede, dass Martin Stein bereits Maßstäbe gesetzt habe: in seiner Haltung, seiner Kommunikation und Ruhe. Er biete Orientierung und spiele – wie in einem Volleyballspiel – nicht um den Effekt, sondern beobachtend, abwägend und bedacht. Er agiere mit Überblick, Teamgeist und richtigem Gespür für den nächsten Spielzug.

Martin Stein habe das Feld bereits in den letzten Jahren als stellvertretender Schulleiter bespielt und weiterentwickelt. Beispielsweise beim Schullogo habe er nicht nur für Modernisierung, sondern auch durch einen konsequent partizipativen Ansatz für Identitätsstiftung gesorgt. Durch die Einbindung von Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen sowie den Eltern sei es ihm im pädagogischen Bereich gelungen, Entwicklung nicht mit Kontrolle, sondern mit Vertrauen zu verbinden.

Martin Steins Beitrag zum Aufbau der digitalen Struktur, die Schaffung von Lernorten im Gebäude und sein Organisationstalent für viele Großveranstaltungen von Schulfesten bis zu Spendenläufen hätten große Momente der Gemeinschaft am Goethe-Gymnasium geschaffen.

Für die Schülerinnen und Schüler sei er sichtbar auf dem Hof, in der Mensa, im Unterricht, zudem nahbar im Gespräch und wach im Zuhören. Als Leiter der Volleyball-AG vermittle Martin Stein zudem Erfolgserlebnisse jenseits von Noten. Er führe mit Haltung und Humor, auch mal ziemlich trocken und selbstironisch nach Berliner Art mit Herzlichkeit und gesundem Einschätzungsvermögen.

Die erweiterte Schulleitung freue sich auf die Arbeit mit ihm. Sie persönliche schätze die Zusammenarbeit mit Martin Stein sehr. Diese sei von professioneller Klarheit, Direktheit, Ehrlichkeit, Vertrauen und Zuhören geprägt.

 

Finia Wienert und Julia Wojtala präsentierten ein Video, in dem Schülerinnen und Schüler jeweils drei Worte über den neuen Schulleiter äußerten. Sie dankten Martin Stein dafür, dass sie sich während den zwei Jahren als Schülersprecherinnen niemals alleine gefühlt hätten und den Schülerinnen und Schüler so viel zugetraut werde. Jeder und jedem werde eine Stimme gegeben und erhalte Unterstützung.

 

Wolfram Henrichsmeier ergriff für die Fachschaften Erdkunde und Sport, aber auch als langjähriger Freund Martin Steins das Wort. Seit ihrem ersten Treffen im Jahr 2005 als neue Referendare am Ausbildungsseminar Speyer habe Martin Stein ihn beeindruckt. Dieser sei sofort aktiv geworden. Von Beginn an seien ihm zwei Qualitäten aufgefallen: das Werben und die Zugehörigkeit. Martin Stein wisse, was er wolle und verfolge sein Ziel, indem er konsequent dafür werbe. Zudem habe er einen Blick für sein Umfeld. Als Schulleiter werde er nun ständig beurteilt und müsse liefern. Martin Stein habe ein tolles Team um sich.  

 

Die ehemalige Schülersprecherin Yllka Sinani überzeugte mit dem Text „Der erste Schritt“, den ihr Mitschüler Valentin Steiner anlässlich eines Poetry Slams geschrieben hatte und der den Aufbruch sowie neue Wege thematisiert.

 

Teresa Rüsenberg und Elina Herzog aus den Leistungskursen Bildende Kunst überreichten dem neuen Schulleiter unter dem Motto „Kunst trifft Stein“ ein Gemeinschaftsgeschenk.

 

Die Wünsche der Verwaltung und des Kollegiums wurden Martin Stein auf bunt bemalten Steinen zuteil.

 

Im kulturellen Rahmenprogramm brachte die Theater-AG unter der Leitung der Lehrkräfte Rebekka Christmann, Mathias Metter und Jennifer Zimprich das Stück „Wanted – Helden bitte melden!“ auf die Bühne. Gesucht wurde ein neuer Superheld für das GGG: Hulk, Batman und Moodle Master wurden hierbei als unpassend abgelehnt. Fündig wurde man in Berlin mit Superman Martin Stein, der entsprechend eingekleidet wurde.

 

Musikalisch sorgte der von Jürgen Weisser geleitete Unterstufenchor mit „Shalala“ von Fredi Jirovec“ für reichlich Stimmung.

 

Das von Jan Delay bekannte „Oh Johnny“ hatte Eva Ehrgott zu „Oh Martin“ umgedichtet. Das beeindruckende Ergebnis mit „Om!“- und Elefantenrüsseleinlage brachte der Chor aus Lehrerinnen und Lehrer unter der Leitung von Jürgen Weisser auf die Bühne.

 

Das Schulorchester unter der Leitung von Friedemann Ernst überzeugte mit „Selections from Moana“.

 

Das Percussion-Ensemble unter der Leitung von Stephan Uthardt faszinierte mit „Groovin‘ Djembes“.

 

Nach rund zwei Stunden kann das Goethe-Gymnasium auf eine sehr gelungene Feier zur Einführung von Martin Stein als neuem Schulleiter zurückblicken. Alle Anwesenden wurden hiernach bei ausgelassener Stimmung zu Berliner Currywurst und Getränken eingeladen.

Dirk Wippert

Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium
August-Keiler-Straße 34
T +49 7274 7024-70
76726 Germersheim F
+49 7274 7024-80
Öffnungszeiten Sekretariat: M Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mo-Do  7:15 - 16:00 Uhr W  www.goethe-gym-ger.de
Fr          7:15 - 13:30 Uhr    

 

Free Joomla templates by Ltheme