Featured

Poesie beginnt da, wo die alltäglichen Gedanken enden – Deutsch-LK 12 organisiert schulinternen Poetry Slam

„Ein Stück Leben“ – so lautet der Titel des selbstgeschriebenen Gedichts, mit dem Yllka Sinani den ersten Platz der Oberstufe beim Poetry Slam unserer Schule gewonnen hat. Es ist ein Gedicht, das etwas in einem bewegt. Das dort ansetzt, wo der Alltag aufhört. Das uns zeigt, was es bedeutet, unterwegs in Gedanken zu sein.

Unter diesem Thema „Unterwegs in Gedanken“ organisierten wir als Deutsch-LK 12 zusammen mit unserer Stammkursleitung Frau Christmann am 29. April 2025 seit Langem wieder einen Poetry-Slam am Goethe-Gymnasium. Über 50 SchülerInnen reichten eigens verfasste Poesie ein, sodass die Jury zunächst eine Vorauswahl treffen musste und letztlich 24 SchülerInnen mit ihren lyrischen Texten zum Slam antreten durften. Von klassischen Gedichten mit Reimen und Versmaß bis zu modernen Texten, die aus jeglichen Rastern fielen, war alles vertreten. So gewährten die Lernenden von Klassenstufe 5 bis zur MSS 12 Einblicke in ihre unterschiedlichen Lebenswelten und nahmen das Publikum mit auf ihre Gedankenreisen.

Marlene Palfi und Jannis Klein führten moderierend durch den Abend, wobei die Texte getrennt für Unter-, Mittel- und Oberstufe von der Jury bewertet wurden.

Diese setzte sich zusammen aus drei weiteren Kursmitgliedern (Annika Przygode, Jennifer Mühl und Finia Wienert), der Autorin Monia Pscherer sowie dem Poetry-Slam Liebhaber Herrn Steul. 

Neben diesen Aufgaben hatte sich eine Kleingruppe unseres Kurses um die Preise für die StufensiegerInnen gekümmert und eine weitere Gruppe das Bühnenbild gestaltet, das gemeinsam mit den außergewöhnlichen Texten für eine magische Atmosphäre sorgte, die unser Publikum und die Jury gleichsam in ihren Bann zog.

Jedes einzelne vorgetragene Gedicht hatte seine eigene Magie, war aus anderen Gründen geschrieben worden und sollte anderes ausdrücken. Da ging es um Themen wie die Unsicherheiten in der Liebe, Trennungsschmerz, die Beziehung zu den Eltern, Schulstress, Versagensängste, Handysucht, Selbstfindung, die Furcht vor Abschiebung und den kritischen Blick auf unser Konsumverhalten.

Für ihre besonderen Texte wurden ausgezeichnet:

Unterstufe:

Lea Golik und Mia Knaus "Ein königliches Leben" (3. Platz), Mailin Baginski "Die Gedanken" (2. Platz), Ramona Neu "Die kleine Seejungfer" (1. Platz)

Mittelstufe:

Anna Hellmann "Unterwegs in Gedanken" (3. Platz), Florian Vorpahl "Fragen über Fragen" (2. Platz), Thomas Fahim "Für ein Leben zu viel. Für ein Leben zu wenig?"(1. Platz)

Oberstufe:

Isa Yüksel "Sonnenfahrt" (3. Platz), Isabel Peeters "Phantom der Oper" (2. Platz), Yllka Sinani "Ein Stück Leben" (1. Platz)

Allerdings betrachten wir, als veranstaltender Deutsch-LK, alle, die mitgemacht haben, schon allein durch ihre Teilnahme als echte Gewinner. Die eingereichten Texte waren so unglaublich, dass auch unsere Schulleitung es sich nicht hat nehmen lassen, bei dieser Veranstaltung dabei zu sein und sogar einige Tränen der Rührung vergießen musste („Ich habe bei einer Schulveranstaltung noch nie so oft geheult!“ - Frau Ehrgott). Wir danken jedem Lernenden, der die Möglichkeit genutzt hat, diesen Abend so einzigartig zu machen. 

Vielen Dank auch allen Deutsch-Lehrkräften, die ihre SchülerInnen motiviert und unterstützt haben, bei dem Wettbewerb anzutreten. Ein großes Dankeschön möchten wir auch Herrn Fuhrmann, dem Inhaber der Unibuchhandlung Hilbert in Germersheim, aussprechen, der uns Buchgutscheine für die Preise gespendet hat, sowie dem Förderkreis unserer Schule, der uns ebenfalls finanziell unterstützt hat, damit wir die weiteren Preise organisieren konnten. Unser besonderer Dank gilt Frau Christmann, da wir in einigen Deutschstunden sogar Goethes „Faust“ hintenangestellt haben, um diesen Abend gemeinsam als Kurs organisieren zu können.

Wir hoffen, dass das, was wir wieder ins Leben gerufen haben, Bestand hat und weitergeführt wird. Bleibt unterwegs!

Finia P. Wienert / Deutsch LK 1 (Ch), MSS 12

Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium
August-Keiler-Straße 34
T +49 7274 7024-70
76726 Germersheim F
+49 7274 7024-80
Öffnungszeiten Sekretariat: M Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mo-Do  7:15 - 16:00 Uhr W  www.goethe-gym-ger.de
Fr          7:15 - 13:30 Uhr    

 

Free Joomla templates by Ltheme